Jellyfin - Installation
Dieser Eintrag beschreibt den Vorgang einer Jellyfin Installation. Dabei befindet sich auf dem System eine CasaOS Installation mit der das Filemanagement abgewickelt wird. Durch die Instalaltion des NVIDIA CUDA Toolkits wird zusätzlich Hardwareencoding aktiviert.
Vorbereitung
- PC mit mindestens 4 Kernen, 8GB Arbeitsspeicher und 32GB Boot-Speicher + 128GBSpeicher als Ablage
- Debian ISO. Diese kann auf der Offiziellen Seiten bezogen werden. Debian -- Debian bekommen
- Dieses Tutorial beginnt direkt nach der Grundinstallation von Debian ohne Benutzeroberfläche. Ein Tutorial hierzu kann unter gefunden werden.
CasaOS Erstinstallation
Nach der Installation von Debian kann der PC dank der Installation SSH weggelegt werde. Zur einfacheren Installation kann sich per SSH auf den PC geschalten werden. Die Befehle können dann einfach hineinkopiert werden,
Hat man bei der Installation keine feste IP vergeben kann dieser noch vor den Wechsel in die Konsole per Befehl
ip add
herausgefunden werden. Alternativ kann zur Anmeldung per SSH der Hostname verwendet werden. Dieser muss ebenfalls bei der Installation vergeben worden sein.
ssh [username]@[host-ip or hostname]
Die ersten Befehle die wir eingeben werden sind:
supo apt update
sudo apt upgrade
Um CasaOS installieren zu können brauchen wir CURL. Dieses installieren wir mit:
sudo apt install curl
Schließlich kommt die CasaOS Installation:
curl -fsSL https://get.casaos.io | sudo bash
Mit dieser Ausgabe beginnt die CasaOS Installation.
Ist die Installation abgeschlossen wird man mit folgendem Screen begrüßt:
Die verlinkte Webseite ist anschließend über ein PC im gleichen Netzwerk erreichbar. Mit einem Klick auf Go kann ein User erstellt werden welcher für den Zugriff auf die Weboberfläche verwendet werden wird,
Anschließend wird die zweite Festplatte gemountet und durch CasaOS formatiert. Diese Festplatte wird später als Speicherort für die Jellyfin Videos genutzt.
NVIDIA CUDA Installation
Die Kernel-Header und Entwicklungspakete für den derzeit laufenden Kernel können mit dem folgenden Befehl installiert werden:
sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r)
Aktivieren des Contrib-Repositorys:
sudo add-apt-repository contrib
Entfernen Sie den veralteten Signaturschlüssel:
sudo apt-key del 7fa2af80
Installation des neuen cuda-keyring
-Pakets:
wget https://developer.download.nvidia.com/compute/cuda/repos/debian12/x86_64/cuda-keyring_1.1-1_all.deb
sudo dpkg -i cuda-keyring_1.1-1_all.deb
Apt Repository update:
sudo dpkg -i cuda-keyring_1.1-1_all.deb
Installation des CUDS SDKs:
sudo apt-get -y install cuda
Während der Installation erscheint folgende Meldung:
Diese Meldung kann mir Ok bestätigt werden,
Systemneustart:
sudo reboot
Anschließend kann nvidia-smi die Installation des Toolkits getestet werden:
nvidia-smi
Jellyfin Installation
Die jellyfin Installation kann mit nur einem Befehl abgewickelt werden.
curl https://repo.jellyfin.org/install-debuntu.sh | sudo bash
Aktivieren des Hardwareencodings
Für das Hardwareencoding ist das jellyfin-ffmpeg6
Paket notwenig. Dieses kann mit:
sudo apt update && sudo apt install -y jellyfin-ffmpeg6
installiert werden.